Was die Sterne über Löwe und Stier sagen
Die erotische Anziehung zwischen den beiden ist kolossal. Mit ihrer Sinneslust können sie Tage und Nächte miteinander verbringen, ohne zu ermüden. Bestünde das Leben nur aus Eros, es gäbe kein besseres Paar.
Aber sobald es um Absprachen und lebenspraktische Gemeinsamkeiten geht, prallen die Unterschiede aufeinander – und können, wenn man nicht darauf achtet, mit der Zeit die Liebe zerstören: Der Stier findet seinen höchsten Genuss im Erwerben, Behalten und Vermehren. Dem Löwen hingegen macht nichts mehr Freude, als wenn er seinen Reichtum ausgeben und auf großem Fuß leben kann. Auch beim Thema Sicherheit ist man ganz unterschiedlicher Auffassung. Der Löwe ist ein Rudeltier und fühlt sich sicher, wenn das Leben auf verschiedene Schultern verteilt ist. Seine Lebensphilosophie lautet: Wenn man hat, gibt man; dafür bekommt man, wenn man darbt. Ganz anders der Stier, der – obwohl auch ein »Herdentier« – sich die Sicherheit immer selbst schaffen will und daher sagt: Sammle, wenn du kannst, dann ist auch in kargen Zeiten genug vorhanden.
Ähnlicher und zugleich verschiedener als typische Vertreter dieser beiden Tierkreiszeichen können zwei Menschen also nicht sein. Zwar wollen beide das Leben genießen, mit jeder Faser ihres Seins, mit sämtlichen Sinnen, mit allem, was es bietet. Aber der Stier findet seinen höchsten Genuss im Erwerben, Behalten, Vermehren, wohingegen der Löwe davon ausgeht, dass der Energie- und damit auch der Geldstrom umso reichhaltiger in die eigene Richtung fließt, je mehr man von sich gibt.