Es gibt unterschiedliche Symboliken:
Religiöse Symbolik
In allen Religionen werden Gedanken in Symbolen ausgedrückt. So beschreibt das Rad die ewige Wiederkehr, der Weg die Lebensgeschichte, das Kreuz das Leiden und Sterben Jesu.
Farbsymbolik
Bei der Farbsymbolik sind bestimmte Dinge wie Gefühle oder menschliche Eigenschaften mit einzelnen Farben verbunden. Innerhalb eines Kulturkreises sind diese Assoziationen als allgemein gültig zu sehen.
Im deutschen Sprachraum gibt es beispielsweise folgende Farbsymboliken:
· Rot: Liebe, Blut, Gefahr
· Grün: Hoffnung, Glück, Natur
· Gelb: Sonne, Ewigkeit, Hass, Neid
· Blau: Himmel, Wasser, Ruhe, Freundschaft, Ferne
· Weiß: Unschuld, Reinheit, Licht
· Schwarz: Tod, Finsternis, Trauer, Macht, Einigkeit
· Grau: Alter, Weisheit
Tierkreis
In der Astrologie bezieht der Tierkreis die Symbolik weitgehend aus der Natur. Auch die Lehre der vier Elemente wird dabei berücksichtigt. Es werden durch die Symbolik bestimmte Erfahrungen beschrieben.
Beispiel:
Wassermann Gleichklang und Ausgleich der Schwingungen auf geistiger und irdischer Ebene.
Schütze Der Pfeil zielt über den persönlich eingeschränkten Horizont hinaus.
Planeten
Die Symbolik der Planeten geht auf die griechische und römische Mythologie zurück. Bei der Benennung der Planeten wurden die antiken Götter als Vorbilder herangezogen.
Drei Grundformen kommen, wenn auch teilweise leicht abgewandelt, bei Planeten-Ideogrammen zum Einsatz:
1. Der Kreis – steht für den Geist
2. Der Halbmond – steht für die Seele
3. Das Kreuz – steht für den Körper
Somit steht die Sonne für den reinen Geist, der Mond für die reine Seele und Merkur für Körper, Geist und Seele. Bei Venus herrscht der Geist über den Körper. Auf diese Weise hat jeder Planet eine eigene Symbolik.