Teilt man einen 90° Quadranten in vier gleiche Teile, dann erhält man das Semihalbquadrat mit 22,5°. Ein Kreis wird damit in 16 Teile geteilt. Zur Berechnung für das Semihalbquadrat wird ein Viertel des Orbis herangezogen, den man beim Quadrat benutzt. Das Semihalbquadrat spielt vor allem in der Hamburger Schule eine besonders wichtige Rolle. Es ist ein Nebenaspekt und wird auch Halboktil genannt. Mit dem Semihalbquadrat wird eine gewisse Erwartung verbunden. Außerdem lässt sich eine leichte Spannung wahrnehmen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können diese Einstellungen jederzeit über den Link "Cookies" am Ende der Seite widerrufen.