Der Begriff Oktotopos stammt aus dem Griechischen und bedeutet „acht Orte“. Mit Oktotopos wird eine antike Einteilung eines Horoskops bezeichnet. Dabei wird vom Aszendenten ausgegangen und gegen den Uhrzeigersinn gezählt. Allerdings werden nur acht Häuser statt der heutigen 12 verwendet. Nach dieser Terminologie heißt die Einteilung in zwölf Abschnitte Dodekatopos (griechisch: „zwölf Orte“). Die Lebensbereiche werden in den acht Häusern folgendermaßen abgebildet: Haus 1: Ort des Lebens Haus 2: Lebensweise Haus 3: Geschwister Haus 4: Eltern Haus 5: Kinder Haus 6: körperliche Verletzungen Haus 7: Ehe Haus 8: Tod
Mit dieser Darstellung wurde das gesamte Leben abgedeckt. Es gibt heutzutage kein überliefertes Horoskop, das mit diesem System erstellt wurde.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können diese Einstellungen jederzeit über den Link "Cookies" am Ende der Seite widerrufen.