Als klassische Herrscher werden die sieben Zeichenherrscher bezeichnet, mit denen vor der Entdeckung des Uranus gearbeitet wurde. Geht man nach der Chaldäischen Reihe, so stehen diese sieben Planeten auch für je einen Tag in der Woche. Die Himmelskörper der Taghälfte orientieren sich bei ihrer Anordnung an ihrem Abstand zur Sonne. Daher ergibt sich hier die Reihenfolge von Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Bei den Himmelskörpern der Nachthälfte führt der schnellste Planet die Reihe an. Die weiteren ergeben sich durch die Spiegelung an der Achse 0° Löwe – 0° Wassermann. Diese Achse ist die Grenze zwischen der Tag- und der Nachthälfte. Damit spiegeln sich
- · Merkur von Zwillinge in Jungfrau
- · Venus von Stier in Waage
- · Mars von Widder in Skorpion
- · Jupiter von Fische in Schütze
- · Saturn von Steinbock in Wassermann.
Die Spiegelzeichen haben unterschiedliche Eigenschaften, die durch das Geschlecht erklärbar sind. Die Stundenastrologie arbeitet auch heute noch überwiegend mit den ursprünglichen sieben Planeten.