Hypothetischer Planet Das Synonym für den hypothetischen Planeten ist Wirkpunkt. Dabei handelt es sich um physikalisch nicht existierende Planeten und Erdmonde. Sie haben nur in der Astrologie eine Bedeutung, in der Astronomie sind sie nicht vorhanden. Bei diesen hypothetischen Planeten handelt es sich beispielsweise um · Nibiru – nach Zecharia Sitchin · Isis – in der Ebertin-Schule häufig verwendet · Transneptuner – gemäß der Hamburger Schule · Vulkan – in der Huber-Schule · Schwarzmond – nach Waldemath Auch in der Planetendatenbank Swiss Ephemeris werden die Positionsberechnungen dieser hypothetischen Planeten berücksichtigt, um möglichst vielen Astrologen die Erstellung ihrer Horoskope zu ermöglichen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können diese Einstellungen jederzeit über den Link "Cookies" am Ende der Seite widerrufen.