Geschichte der Astrologie




Am Anfang stand die Himmelsbeobachtung. Menschen orientierten sich einfach an dem Stand der Himmelskörper, um ihren eigenen Standort zu bestimmen. Vorreiter bei der Himmelsbeobachtung waren die Menschen in Mesopotamien. Das hatte jedoch nichts mit der heute bekannten Astrologie zu tun.
Die älteste überlieferte Ephemeride stammt aus dem Jahr 1970 v.Chr. Zu diesem Zeitpunkt war schon bekannt, dass es unter den Himmelskörpern bestimmte Zyklen gibt. Das war auch der Beginn der ersten Prognosen.
Einen ersten Höhepunkt erreichte die Astrologie in Babylon. Dem arabischen Weltreich ist es zu verdanken, dass viele antike Werke über astrologisches Wissen erhalten blieben.
Die Chinesen und Ägypter kombinierten später die Himmelsbeobachtung mit der Zeitrechnung. Die Prognosen wurden dadurch viel exakter. Das waren die Vorläufer der Astrologie. Zu dieser Zeit waren Astrologen auch immer Astronomen. Es gab keine wirkliche Unterscheidung der beiden Bereiche. Im Römischen Reich wurde das Wissen über die Gestirne auch besser gestellten Bürgen zugänglich und es entstand die Individualastrologie.
In Europa waren die Zentren der Astrologie Toledo in Spanien und Chartres in Frankreich. Eine ganz neue Basis für die Astrologie schufen die Errungenschaften des Buchdrucks, die Einführung des Gregorianischen Kalenders, die Erfindung  der mechanischen Uhr und die Fortschritte in der Mathematik.
Die Astrologie war bis ins Barock im 17. Jahrhundert ein Teil des menschlichen Lebens. Dann allerdings setzte der Niedergang ein, denn die Naturwissenschaften waren der Meinung, den Kosmos physikalisch erklären zu können. In diesem Weltbild war kein Platz mehr für die Astrologie. Der Glaube an Gott und die Astrologie vertrugen sich darüber hinaus nicht, daher wurde die Astrologie auch von den Universitäten vertrieben.
Erst seit dem 19. Jahrhundert erlebt die Astrologie wieder einen Aufschwung. In der heutigen Astrologie wird Forschung, Wissenschaft und Deutung vereint und sie arbeitet eng mit anderen Bereichen wie etwa der Psychologie eng zusammen.




Anmelden

Passwort zurücksetzen


Passwort zurücksetzen

Passwort zurücksetzen


Speichern

Mit Werbung lesen


Nutze unser Angebot wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking.
Details findest du in den Datenschutzhinweisen.


Deine Einwilligung ist jederzeit in den Datenschutzhinweisen widerrufbar.

...oder Plus Abo abschließen


  • Täglich dein 100% persönliches Horoskop, das wahrscheinlich genaueste Horoskop Deutschlands.
  • Deine Fragemöglichkeit direkt an Star-Astrologe Erich Bauer
  • Nutze unser Angebot werbefrei von Dritten und ohne Werbetracking. Details findest du in den Datenschutzhinweisen (PLUS)


Bereits registriert? Hier einloggen

Mehr Informationen zum PLUS-Abo findest du in den häufig gestellten Fragen (FAQ)


Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen oder Cookies), um unser Internet-Angebot zu verbessern und zu finanzieren.
Die Verarbeitung dafür kann auch außerhalb der EU erfolgen, wo unter Umständen kein 100% vergleichbares Datenschutzniveau existiert, z.B. in den USA. 
Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Geräte-Kennungen, Cookies oder andere Informationen auf Deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen
Werbeanzeigen können basierend auf deinem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen treffender auf deine Interessen auszurichten.

Personalisierte Inhalte
Inhalte können basierend auf deinem Profil personalisiert werden. Es können Daten ergänzt werden, um Inhalte besser zu personalisieren.

Anzeigen-Messung, Inhalte-Messung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen oder Informationsinhalten kann gemessen werden.
Erkenntnisse über die Leserschaft, welche die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden.
Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme weiterzuentwickeln.
In den Datenschutzerklärungen finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zweck Daten verarbeiten.
Für die Verarbeitung Deiner Daten ist Deine Einwilligung erforderlich.