Der Begriff Dodekatemorien (auch Zoll) stammt vom griechischen Dodekate=Zwölftel und Moira=Schicksal ab und bedeutet übersetzt so viel wie Zwölftelschicksal. Die Tierkreiszeichen werden dabei in zwölf gleiche Teile eingeteilt, die jeweils 2,5° groß sind. Damit werden ähnlich wie bei den Dekanaten 144 Abschnitte gebildet, um eine Feinunterteilung zu schaffen. Dem ersten Abschnitt wird bei den Dodekatemorien jeweils das eigene Zeichen zugewiesen. Darauf folgen die weiteren Tierkreiszeichen in ihrer natürlichen Reihenfolge.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können diese Einstellungen jederzeit über den Link "Cookies" am Ende der Seite widerrufen.